
dämmen & bauen
Reines, aufbereitetes Seegras ist ein extrem guter und nicht entzündlicher Dämmstoff. Durch unser spezielles Aufbereitungsverfahren eignet er sich perfekt als CO2-neutraler Ersatz für alternative Stoffe der Einblasdämmung.

düngen & pflanzen
Ob für Ihren Garten, Topfpflanzen oder wo immer es blühen und gedeien soll – Bodenverbesserer und Universaldünger von BalticMaterials sind die perfekte Option für alle, die gerne auf natürliche und nachhaltige Inhaltsstoffe setzen.

leben & schlafen
Wer es einmal erlebt hat, möchte nie wieder etwas anderes ausprobieren. Gefüllt und gepolstert mit Seegras bieten Materatzen, Kissen etc. ein nie gekanntes Schlaf- und Wohlgefühl. Sehr zu empfehlen auch für Allergiker.

Seegras - ein High-Tech-Produkt
Seegras verfügt über herausragende Eigenschaften, die es in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens zu einer wichtigen, nachhaltigen Zukunftsressource machen.
- Brandklasse: B2
- Diffusionswiderstandszahl: 1-2
- Normalfeuchte: 15%
- Rohdichte: 65 - 75 kg/m3
- Spezifische Wärmekapazität: ~ 2,6 J/K*kg
- Wärmeleitfähigkeit: 0,040 bis 0,045 W/m*K

BalticTherm
Der hochwertige Dämmstoff besteht aus reinem, speziell aufbereiteten Seegras und eignet sich perfekt als CO2-neutraler Ersatz für Mineraldämmwolle oder ähnliches Stoffe.

BalticSeed
Unser Torfersatz aus kürzeren Seegrasfasern und einem sehr hohen Algenanteil eignet sich hervorragend für die Anzucht und Düngung
junger Pflanzen in verschiedensten Bereichen.

BalticCoal
Die Pflanzenkohle speichert nicht nur nachhaltig CO2, sondern kann als Zusatz in der Tierhaltung oder zur Aufwertung planzlicher Böden in Garten und Landwirtschaft genutzt werden.
Die Leidenschaft für Seegras und andere Materialien aus unseren Meeren beginnt bereits vor einigen Jahren. Was folgte waren unzählige Recherchen und umfangreicher Austausch mit unterschiedlichsten Akteuren der Märkte, Kommunen und Wissenschaftlern. Auf Basis unterschiedlicher Studien begannen wir intensiv, uns mit der Aufbereitung von Seegras und Algen auseinander zu setzen. Nicht wenige Komponenten mussten eigens für unsere Zwecke entwickelt werden und auch der Einsatz innovativer KI und modernster Technik war für den Erfolg unserer Idee entscheidend.
Je mehr wir uns in die Materie einarbeiteten und mit unserer Vision durch Vorträge, Testverfahren und Joint Ventures öffentlich auftraten, desto mehr Unterstützung wurde uns zu Teil. Auf unserem Weg wurden wir von vielen Seiten massiv unterstützt. So zum Beispiel im Bereich der KI-Förderung. Dirk Schrödter, der schleswig-holsteinische Minister für Digitalisierung besuchte für eine Bescheid-Übergabe mit großem Team unseren Firmenstandort in Kiel/Friedrichstort.
VOM TREIBSEL ZUM KREISLAUFPRODUKT
Innovation und Künstliche Intelligenz für nachhaltige, zu 100 Prozent biologischen Produkten.
Mit Rücksicht auf Natur und Lebensräume nutzen wir für unsere Produkte ausschließlich Anspülungen – so genanntes Treibsel – als umfangreiche Wertstoffquelle für unsere vielseitigen Produkte. So arbeiten wir nicht nur das hochwertige Seegras auf, sondern übertragen alle Bestandteile in entsprechende Rohstoffe. Dazu gehören neben Dämmstoff aus Seegras auch Polstermaterial, Pflanzenkohle und Torfersatzstoffe.

Durch ein ausgeklügeltes Verfahren werden unsere Produkte nicht nur CO2-neutral, sondern CO2-negativ hergestellt. Während des Pflanzenwachstums und bei der Herstellung der Pflanzenkohle wird mittels Pyrolyse Kohlenstoff gebunden. Die im Prozess zusätzlich anfallende Wärme wird für die Trocknung der Produkte und das Beheizen der Produktionsstätte genutzt. Der Prozess der Pyrolyse ist selbst erhaltend und benötigt nach dem Anheizen keine weitere Energiezufuhr.

In der Enttrocknung werden der Biomasse noch einmal gut 75% Wasser entzogen. Durch ein ausgeklügeltes Verfahren werden unsere Produkte nicht nur CO2-neutral, sondern CO2-negativ hergestellt. Während des Pflanzenwachstums und bei der Herstellung der Pflanzenkohle wird mittels Pyrolyse Kohlenstoff gebunden. Die im Prozess zusätzlich anfallende Wärme wird für die Trocknung der Produkte und das Beheizen der Produktionsstätte genutzt. Der Prozess der Pyrolyse ist selbst erhaltend und benötigt nach dem Anheizen keine weitere Energiezufuhr.

Wir setzen auf moderne Technologien und Algorithmen, um die Biomasse in ihre unterschiedlichen Bestandteile zu trennen.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Robotik wird stets eine konstante Produktqualität gewährleistet.

Sie haben Fragen oder möchten uns gerne persönlich kennenlernen?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an kontakt@balticmaterials.de oder nutzen Sie den kurzen Weg und rufen uns einfach an.